We’re Roof Repairs Company In Los Angle
Our experienced team offers services for both residential and commercial roof repairs, With over 25 years of experience in the industry.
Our experienced team offers services for both residential and commercial roof repairs, With over 25 years of experience in the industry.
„Ein Haus ohne Carport ist wie ein Auto ohne Garage – unvollständig.“ Dieses Zitat von Frank Lloyd Wright unterstreicht die Bedeutung eines gut durchdachten Schutzes für Ihr Fahrzeug. Bei Bauelemente Giesen verstehen wir, dass jeder Kunde individuelle Bedürfnisse hat. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.
Unsere vielfältigen Modelle passen sich perfekt in Ihre Grundstücksgestaltung ein. Ob modern oder klassisch, wir haben die passende Lösung für Sie. Neben der Funktionalität legen wir großen Wert auf eine harmonische Integration in Ihr Zuhause.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise stehen wir Ihnen zur Seite. Von der Beratung bis zur Umsetzung – wir begleiten Sie jeden Schritt. Rufen Sie uns gerne unter +49 1520 9120664 an und lassen Sie sich individuell beraten. Entdecken Sie auch unsere weiteren Dienstleistungen wie Terrassendächer und Wintergärten.
Warum ist ein carport die ideale alternative zur Garage? Ein Carport bietet nicht nur Schutz für Ihr Fahrzeug, sondern ist auch eine kostengünstige Lösung. Im Vergleich zur Garage sparen Sie bis zu 50% der Kosten. Das macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Hausbesitzer in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Ein weiterer Vorteil ist der ganzjährige schutz vor Witterung. Ob Sonne, Hagel oder Vogelkot – Ihr Auto bleibt geschützt. Zusätzlich bietet ein Carport Platz für Fahrräder und Gartengeräte. Das macht ihn zu einem vielseitigen Stellplatz.
In Regionen wie Brandenburg ist die Anpassung an lokale Wetterbedingungen besonders wichtig. Ein Carport kann so gestaltet werden, dass er den Anforderungen der Region gerecht wird. Gleichzeitig steigert er den Wert Ihrer Immobilie.
Die Wahl des richtigen Modells hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ob Sie nur ein Auto schützen möchten oder Platz für mehrere Fahrzeuge benötigen – wir bieten Lösungen, die perfekt zu Ihnen passen. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Optionen.
Ein Einzelcarport ist ideal, wenn Sie nur ein Fahrzeug schützen möchten. Mit einer Breite von 3 Metern und einer Länge von 6 Metern bietet er ausreichend Platz für Ihr Auto. Zusätzlich können Sie hier auch Fahrräder oder Gartengeräte unterbringen.
Praxistipp: Auf kleinen Grundstücken sollten Sie den Carport nahe an der Hauswand positionieren. Das spart Platz und sorgt für eine harmonische Optik.
Ein Doppelcarport mit einer Grundfläche von 6 x 6 Metern bietet Platz für zwei Fahrzeuge. Diese Lösung ist perfekt für Familien oder Haushalte mit mehreren Autos. Der Überstand sorgt dafür, dass auch größere Fahrzeuge problemlos passen.
Speziallösungen: Für SUVs mit Dachgepäckträgern empfehlen wir eine zusätzliche Höhe von mindestens 3,5 Metern.
Für Wohnmobile oder gewerbliche Nutzung bieten wir Sondergrößen an. Diese können individuell angepasst werden und bieten genügend Platz für große Fahrzeuge oder zusätzliche Stellflächen.
Rechtliche Hinweise: In Mecklenburg-Vorpommern benötigen Sie für bestimmte Größen eine Baugenehmigung. Wir beraten Sie gerne zu den rechtlichen Anforderungen.
Modell | Maße (Breite × Länge) | Besonderheiten |
---|---|---|
Einzelcarport | 3m × 6m | Platzsparend, flexibel |
Doppelcarport | 6m × 6m | Ideal für zwei Fahrzeuge |
Sondergrößen | Individuell | Für Wohnmobile oder Gewerbe |
Mit unseren Carports finden Sie immer die passende Lösung. Ob Einzel-, Doppel- oder Sondergrößen – wir helfen Ihnen, den perfekten Stellplatz zu gestalten.
Die Bauweise Ihres Schutzdachs beeinflusst Funktionalität und Ästhetik. Je nach Platzbedarf und Grundstücksgestaltung stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Dabei spielen Flexibilität und Integration in Ihr haus eine zentrale Rolle.
Freistehende Konstruktionen bieten maximale Flexibilität. Sie können sie unabhängig von Ihrem haus positionieren. Verstellbare Stützen ermöglichen eine Anpassung an unebene Untergründe. Diese Bauweise eignet sich besonders für große Grundstücke.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die seiten individuell zu gestalten. Ob Gitterelemente oder Vollverkleidung – Sie haben die Wahl. Zusätzlich bieten integrierte Tore einen effektiven Einbruchschutz.
Anbauten am haus sparen bis zu 20% materialkosten. Sie sind ideal für kleinere Grundstücke und bieten eine harmonische Optik. Eine Traglastprüfung stellt sicher, dass die Konstruktion sicher ist.
Diese Bauweise lässt sich gut mit Wintergärten kombinieren. Doppelpfosten-Systeme erhöhen die statische Stabilität. So erhalten Sie einen stabilen und langlebigen Stellplatz.
Die Wahl des Materials für Ihr Schutzdach beeinflusst sowohl Ästhetik als auch Langlebigkeit. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und passt zu unterschiedlichen Bedürfnissen. Hier erfahren Sie, welche Materialien sich am besten für Ihr Projekt eignen.
Holz ist ein klassisches Material, das sich harmonisch in jede Umgebung einfügt. Es ist leicht zu bearbeiten und ermöglicht individuelle Gestaltungen. Allerdings benötigt es regelmäßige Pflege, um seine Qualität zu erhalten.
Ein Lasuranstrich im 2-Jahres-Zyklus schützt das Holz vor Witterungseinflüssen. Für Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder salzhaltiger Luft empfehlen wir spezielle Behandlungen. So bleibt Ihr Schutzdach lange attraktiv und stabil.
Aluminium ist ein modernes Material, das durch seine Leichtigkeit und Robustheit überzeugt. Mit einer Wandstärke von 0,5 mm bei Premiummodellen bietet es hervorragenden Schutz vor Rost und Korrosion.
Besonders in Küstengebieten mit Salzwasserbelastung ist Aluminium eine ideale Wahl. Es ist pflegeleicht und behält auch bei extremen Wetterbedingungen seine Form. Zudem ist es recycelbar und trägt zu einer positiven Ökobilanz bei.
Stahl ist bekannt für seine Stabilität und Langlebigkeit. Mit einer 120μm dicken Pulverbeschichtung ist er bestens gegen Rost und mechanische Beschädigungen geschützt. Stahlkonstruktionen haben eine Lebensdauer von über 25 Jahren.
Für Mehrfamilienhäuser gibt es spezielle Brandschutzvorschriften, die Stahlkonstruktionen erfüllen. Kombinationen aus Holz und Stahl bieten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten und erhöhen die Stabilität.
Material | Vorteile | Lebensdauer |
---|---|---|
Holz | Natürlich, anpassungsfähig | 15 Jahre |
Aluminium | Leicht, witterungsbeständig | 20+ Jahre |
Stahl | Stabil, langlebig | 25+ Jahre |
Bei der Wahl des Materials sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen. Ob Holz, Aluminium oder Stahl – wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung zu finden.
Die Gestaltung des Daches spielt eine zentrale Rolle für Funktionalität und Optik. Je nach Bedarf und Standort bieten unterschiedliche Dachvarianten Vorteile. Ob Sie ein einfaches Flachdach oder ein robustes Satteldach bevorzugen – wir helfen Ihnen, die passende Lösung zu finden.
Ein Flachdach ist eine praktische und kostengünstige Wahl. Es eignet sich besonders für moderne Gebäude und bietet eine schlichte Optik. Mit einer Neigung von 1-5° ermöglicht es eine effiziente Entwässerung.
Zusätzlich können Sie ein Flachdach begrünen. Das schafft nicht nur eine ökologische Optik, sondern verbessert auch das Mikroklima. Integrierte Entwässerungssysteme sorgen dafür, dass Regenwasser problemlos abfließt.
Ein Satteldach mit einer Neigung von 25-35° ist perfekt für Regionen mit hoher Schneelast. Es bietet eine optimale Verteilung des Gewichts und verhindert Schneeansammlungen. Diese Bauweise ist besonders in Ostdeutschland beliebt.
Statische Berechnungen stellen sicher, dass das Dach den örtlichen Wetterbedingungen standhält. Die klassische Optik passt gut zu traditionellen Häusern und schafft eine harmonische Gesamtgestaltung.
Ein Pultdach mit einem Mindestgefälle von 5° ist eine moderne und effiziente Lösung. Es eignet sich hervorragend für die Integration von Photovoltaikanlagen. Die einseitige Neigung sorgt für eine optimale Ausrichtung zur Sonne.
Zusätzlich bietet ein Pultdach eine akustikoptimierte Konstruktion. Das reduziert die Geräusche bei Regenschauern und schafft ein angenehmes Wohnklima. Die zeitgemäße Optik passt perfekt zu modernen Architekturstilen.
Dachvariante | Neigung | Vorteile |
---|---|---|
Flachdach | 1-5° | Kostengünstig, modern, begrünbar |
Satteldach | 25-35° | Schneelastverteilung, klassische Optik |
Pultdach | 5° | Modern, effizient, photovoltaiktauglich |
Bei der Wahl der Dachvariante sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen. Ob Flachdach, Satteldach oder Pultdach – wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung zu finden.
Die Positionierung Ihres Schutzdachs beeinflusst sowohl Komfort als auch Sicherheit. Ein gut gewählter Standort sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug optimal geschützt ist und sich harmonisch in Ihr grundstück einfügt. Dabei spielen Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Zugänglichkeit und rechtliche Vorgaben eine wichtige Rolle.
Ein Schutzdach vor dem Haus bietet direkten Zugang und ist gut sichtbar. Diese wahl eignet sich besonders für Grundstücke mit ausreichend Platz. Beachten Sie jedoch den Mindestabstand von 3 Metern zur Straße, wie es in Brandenburg vorgeschrieben ist.
Eine Mikroklima-Analyse hilft, die optimale Positionierung zu finden. So vermeiden Sie, dass Ihr Fahrzeug zu lange der sonne ausgesetzt ist. Zusätzlich sollten Sie die Beschattungswirkung auf Wohnräume berücksichtigen.
Ein Schutzdach hinter dem Haus bietet mehr Privatsphäre und Schutz vor neugierigen Blicken. Diese Lösung ist ideal für grundstücke mit begrenztem Platz. Achten Sie darauf, dass die Einfahrt für größere Fahrzeuge wie LKWs problemlos möglich ist.
Die Entwässerungsplanung gemäß DIN 1986-100 stellt sicher, dass Regenwasser effizient abfließt. So vermeiden Sie Staunässe und Schäden am Fundament.
Ein Schutzdach als Anbau an Ihr Haus spart Platz und schafft eine harmonische Optik. Diese wahl ist besonders praktisch, da sie direkt an die Hauswand anschließt. Bei Lehmböden empfehlen wir eine Fundamenttiefe von mindestens 80 cm.
Berücksichtigen Sie auch nachbarschaftsrechtliche Aspekte. Eine frühzeitige Absprache mit den Nachbarn vermeidet spätere Konflikte.
Mit zusätzlichen Funktionen können Sie Ihr Schutzdach noch vielseitiger gestalten. Ob Sie mehr Stauraum benötigen oder auf Nachhaltigkeit setzen möchten – wir bieten Lösungen, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihr Schutzdach zu einem echten Multitalent machen.
Ein integrierter Geräteraum bietet zusätzlichen Stauraum für Fahrräder, Werkzeuge oder Gartengeräte. Diese Lösung ist besonders praktisch, wenn Sie Platz sparen möchten. Mit abschließbaren Türen schützen Sie Ihre Geräte vor Diebstahl und Witterungseinflüssen.
Praxistipp: Kombinieren Sie den Geräteraum mit einem Markisen-System. So schaffen Sie zusätzlichen Schatten und Komfort.
Ein Gründach verbindet Ästhetik mit Nachhaltigkeit. Mit einer Bepflanzung aus Sedum oder anderen Pflanzen schaffen Sie ein natürliches Mikroklima. Beachten Sie jedoch die zusätzliche Last von 150 kg/m², die das Gründach mit sich bringt.
Diese Lösung eignet sich besonders für umweltbewusste Hausbesitzer. Sie verbessert nicht nur das Aussehen Ihres Schutzdachs, sondern trägt auch zur CO₂-Reduktion bei.
Ein Solarcarport ist eine innovative Lösung, um erneuerbare Energie zu nutzen. Mit integrierten Photovoltaikmodellen erzeugen Sie Strom für Ihr Zuhause. Bis zu 30% Förderung machen diese Option besonders attraktiv.
Zusätzlich können Sie eine Ladestation für E-Autos integrieren. So wird Ihr Schutzdach zu einer energieeffizienten Lösung für die Zukunft.
Option | Vorteile | Besonderheiten |
---|---|---|
Geräteräume | Zusätzlicher Stauraum, Diebstahlschutz | Kombinierbar mit Markisen-Systemen |
Gründach | Ökologisch, ästhetisch | 150 kg/m² Zusatzlast |
Solarcarport | Energieeffizient, umweltfreundlich | Bis zu 30% Förderung |
Mit diesen Zusatzoptionen können Sie Ihr Schutzdach individuell anpassen. Ob Geräteräume, Gründach oder Solarcarport – wir helfen Ihnen, die perfekte Lösung zu finden. Entdecken Sie auch unsere weiteren Dienstleistungen wie Aluminium-UV-Schutz für Terrassen.
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie die rechtlichen Anforderungen kennen. In Mecklenburg-Vorpommern sind Schutzdächer bis zu 30m³ genehmigungsfrei. In Brandenburg fallen jedoch kosten für die Versiegelung an, die mit 0,80€ pro Quadratmeter berechnet werden.
Ein Schritt-für-Schritt-Genehmigungsguide hilft Ihnen, den Prozess zu verstehen. Zunächst müssen Sie die Grenzbebauungsvorschriften prüfen. Diese legen fest, wie nah Ihr Schutzdach an die Grundstücksgrenze gebaut werden darf.
Für Anbauten ist ein Brandschutzgutachten oft erforderlich. Dieses stellt sicher, dass die Konstruktion den Sicherheitsstandards entspricht. Auch versicherungstechnische Aspekte sollten Sie beachten, um spätere Probleme zu vermeiden.
Falls Sie bereits ohne Genehmigung gebaut haben, gibt es nachträgliche Legaliserungsverfahren. Diese können jedoch zusätzliche kosten verursachen. Daher ist es ratsam, alle rechtlichen Schritte im Voraus zu klären.
Bei der Suche nach einem zuverlässigen Partner für Schutzdächer steht Bauelemente Giesen an erster Stelle. Mit über 15 Jahren Branchenerfahrung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Unsere TÜV-zertifizierten Montageteams garantieren höchste Qualität und Sicherheit.
Wir setzen auf individuelle CAD-Planung, um jedes Projekt perfekt an Ihre Anforderungen anzupassen. Unser eigenes Sägewerk ermöglicht eine breite Materialauswahl, die sowohl ästhetisch als auch langlebig ist. Die Montage erfolgt innerhalb von 48 Stunden in ganz Ostdeutschland – schnell und zuverlässig.
Unsere Stahlkonstruktionen bieten eine 10-jährige Garantie, die Ihre Investition langfristig absichert. Zusätzlich bieten wir eine Vor-Ort-Beratung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an. So stellen wir sicher, dass Ihr Schutzdach perfekt in Ihr Grundstück integriert wird.
Service | Vorteile |
---|---|
CAD-Planung | Individuelle Anpassung |
Materialauswahl | Aus eigenem Sägewerk |
Montage | Innerhalb 48h |
Garantie | 10 Jahre auf Stahlkonstruktionen |
Beratung | Vor-Ort in Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern |
Besuchen Sie uns in der Kolberger Dorfstraße 12, 15754 Heidesee, und lassen Sie sich persönlich beraten. Mit Bauelemente Giesen erhalten Sie nicht nur einen Carport, sondern eine langfristige Lösung, die Qualität und Ästhetik vereint.
Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihr Fahrzeug bei Bauelemente Giesen. Unsere vielfältigen Modelle bieten nicht nur Schutz, sondern fügen sich harmonisch in Ihr Grundstück ein. Ob modern oder klassisch – wir haben die passende Variante für Sie.
Nutzen Sie unsere Checkliste, um die Entscheidung zu erleichtern:
Als exklusives Angebot für unsere Leser bieten wir eine kostenlose Fundamentplanung an. So stellen wir sicher, dass Ihr Schutzdach stabil und langlebig ist. Entdecken Sie auch unseren aktuellen Katalog mit Sondergrößen für besondere Bedürfnisse.
Besuchen Sie uns im Showroom in Heidesee und lassen Sie sich persönlich beraten. Wir freuen uns darauf, Ihnen den idealen Stellplatz zu gestalten. Kontaktieren Sie uns unter +49 1520 9120664 oder per E-Mail an info@bauelemente-giesen.de.
Leave A Comment